Gerhard P. Bosche – Eine Weihnachtsgeschichte
Dass Andersens Poesie alles andere als mittelmäßig ist, zeigen seine Geschichten. Bosche gelingt es, deren ganze Sprachgewalt, die den Zeitgenossen noch bekannt, in den Werkausgaben durch Bearbeitung aber verloren gegangen ist, in die Gegenwart zu transportieren.
Das über drüber denken. Impulsvortrag mit Edith Mohrenschildt
DAS ÜBER DRÜBER DENKEN. Das Erfolgsprinzip der eigenen mentalen Kraft Es ist mir eine große Freude Edith Mohrenschild für einen ganz besonderen Impulsvortrag am Freitag den 19. Januar 2018 um 19.00 Uhr in das Ledigenheim nach Dinslaken-Lohberg gewinnen zu können. Kommt und lasst euch anstecken, aufrütteln und ermutigen. Freut euch auf einen unkonventionellen und humorvollen […]
Alles aus Liebe – Spezial: FACE TO FACE
Mit Profis und engagierten Laien, die gemeinsam einen Raum schaffen für intensive musikalische Begegnungen.
Gerhard P. Bosche – Die Schneekönigin
Dickens Weihnachtsgeschichte ist ein Hohelied an die Liebe. Sie zeigt, daß selbst Starrköpfe wandlungsfähig sind, Verhärtetes weich werden kann und verzeihen möglich ist.
Menachem Har-Zahav spielt Mondschein-Sonate
Die Westfälischen Nachrichten z.B. berichteten von „einer bemerkenswerten, formvollendeten Darbietung, wie man sie nicht oft erlebt“ und die NRZ beurteilte ihn als „perfekten romantischen Virtuosen, technisch brillant, ausdrucksstark, sensibel ohne falsche Sentimentalität“
Schichtwechsel -Martin Brambach
Mit Martin Brambach konnte einer der wichtigsten Film- und Theaterschauspieler gewonnen werden. Inzwischen ist er in Recklinghausen heimisch geworden und befasst sich in diversen Programmformaten mit der Literatur des Ruhrgebiets.
Kathedralen im Revier – Rolf Arno Specht
Die Architektur des Bergbaus im Ruhrgebiet, die Schönheit der Stahlriesen bei Tag und Nacht, das Geschehen unter Tage, die Welt der Kohle aus der Vogelperspektive – all das ist im Bildband „Kathedralen im Revier. Zechenlandschaft Ruhrgebiet“ des Fotografen Rolf Arno Specht zu entdecken.